jähr­li­che Un­ter­wei­sung Hub­ar­beits­büh­ne

In un­se­rer kurz­wei­li­gen jähr­li­chen Un­ter­wei­sung ge­mäß der DGUV Vor­schrift 1 §4 „Un­ter­wei­sung der Ver­si­cher­ten und Ar­beits­schutz­ge­setz §12 ver­mit­teln wir un­se­ren Teil­neh­mern alle In­hal­te, die den voll­stän­di­gen Ver­si­che­rungs­schutz ge­währ­leis­ten.

Ter­mi­ne

In­house Schu­lun­gen

Kei­nen pas­sen­den Ter­min ge­fun­den oder Sie ha­ben eine grö­ße­re Grup­pe zu schu­len? Kein Pro­blem! Ger­ne kom­men wir auch zu Ih­nen ins Un­ter­neh­men.

Ihre Vor­tei­le: Zeit­er­spar­nis und Spa­ren der An­fahrts­kos­ten Ih­rer Teil­neh­mer

Ge­setz­li­che Grund­la­gen

Laut der Deut­schen ge­setz­li­chen Un­fall­ver­si­che­rung DGUV Vor­schrift 1 §4 „Un­ter­wei­sung der Ver­si­cher­ten“ und Ar­beits­schutz­ge­setz §12 müs­sen Per­so­nen, wel­che mit dem selbst­stän­di­gen Be­die­nen von Hub­ar­beits­büh­nen be­auf­tragt wer­den eine re­gel­mä­ßi­ge Un­ter­wei­sung (min­des­tens 1x jähr­lich) durch­lau­fen um dem voll­stän­di­gen Ver­si­che­rungs­schutz zu un­ter­lie­gen.

Teil­neh­mer­vor­aus­set­zun­gen

Für die Teil­nah­me an un­se­rer He­be­büh­nen­un­ter­wei­sung sind die fol­gen­den Kri­te­ri­en er­for­der­lich:

  • Min­dest­al­ter: 18 Jah­re (zu Aus­bil­dungs­zwe­cken auch ab 16 Jah­ren mög­lich)
  • Deutsch­kennt­nis­se in Wort und Schrift
  • Geis­ti­ge und kör­per­li­che Eig­nung

Un­ser Leis­tungs­pa­ket für Sie

  • Aus­führ­li­che Schu­lungs­un­ter­la­gen
  • Er­fah­re­ne, qua­li­fi­zier­te Do­zen­ten
  • Teil­nah­me­zer­ti­fi­kat oder Stem­pel im Fahr­aus­weis nach er­folg­rei­chem Ab­schluss
  • Ver­pfle­gung (Soft­ge­trän­ke, Kaf­fee) in­be­grif­fen

Häu­fig ge­stell­te Fra­gen zur jähr­li­chen Un­ter­wei­sung

Wo­für wird die jähr­li­che Un­ter­wei­sung be­nö­tigt?

Ein He­be­büh­nen­schein, der Fahr­aus­weis für Hub­ar­beits­büh­nen, be­rech­tigt eine Per­son zur Be­die­nung von He­be­büh­nen. Der er­folg­reich ab­sol­vier­te He­be­büh­nen­schein be­hält le­bens­lang sei­ne Gül­tig­keit. Den­noch ist es nur ge­stat­tet He­be­büh­nen zu be­die­nen, wenn ein­mal im Jahr die ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ne jähr­li­che Un­ter­wei­sung für Hub­ar­beits­büh­nen er­folgt.

Durch die er­folg­reich ab­sol­vier­te Un­ter­wei­sung wird der voll­stän­di­ge Ver­si­che­rungs­schutz für Ver­si­cher­te ge­währ­leis­tet.

Wie lan­ge dau­ert die Un­ter­wei­sung?

Die Un­ter­wei­sungs­dau­er be­läuft sich auf ca. 4 Stun­den. Jähr­lich wech­selnd wird hier kom­pakt das Wis­sen von der He­be­büh­nen­schu­lung auf­ge­frischt

Was ist der Un­ter­schied zwi­schen He­be­büh­nen­schu­lung und jähr­li­cher Un­ter­wei­sung?

Ha­ben Sie Ih­ren He­be­büh­nen­schein ein­mal er­wor­ben ist die­ser ein Le­ben lang gül­tig. Al­ler­dings sind mit dem er­wor­be­nem He­be­büh­nen­schein noch nicht alle Pflich­ten er­füllt. Die Be­rufs­ge­nos­sen­schaf­ten schrei­ben vor, dass das Wis­sen von Be­die­nern für Hub­ar­beits­büh­nen ein­mal im Jahr in Form ei­ner jähr­li­chen Un­ter­wei­sung auf­ge­frischt wer­den muss.

In den jähr­li­chen Si­cher­heits­un­ter­wei­sun­gen, wer­den die In­hal­te des He­be­büh­nen­scheins mit jähr­lich wech­seln­den The­men kom­pakt wie­der­holt.

Wie oft ist die jähr­li­che Un­ter­wei­sung not­wen­dig?

Die jähr­li­che Un­ter­wei­sung muss nach dem Er­werb des He­be­büh­nen­scheins min­des­tens 1x jähr­lich durch­ge­führt wer­den.

Gibt es Vor­aus­set­zun­gen für die Teil­nah­me an der Un­ter­wei­sung?

Die Vor­aus­set­zung an der Teil­nah­me der jähr­li­chen Un­ter­wei­sung ist die er­folg­reich ab­ge­schlos­se­ne He­be­büh­nen­schu­lung. Die­se er­folg­reich ab­ge­schlos­se­ne Schu­lung hat zur Fol­ge, das Be­die­ner von He­be­büh­nen im Be­sitz ei­nes gül­ti­gen Fah­rer­aus­wei­ses sind.

Die jähr­li­che Un­ter­wei­sung wird als Auf­fri­schung des Hub­ar­beits­büh­nen­scheins be­ti­telt.