jährliche Unterweisung Gabelstapler
In unserer kurzweiligen Unterweisung gemäß der DGUV Vorschrift 1 §4 „Unterweisung der Versicherten“ und Arbeitsschutzgesetz §12 vermitteln wir unseren Teilnehmern alle Inhalte, die den vollständigen Versicherungsschutz gewährleisten.
Termine
Inhouse Schulungen
Keinen passenden Termin gefunden oder Sie haben eine größere Gruppe zu schulen? Kein Problem! Gerne kommen wir auch zu Ihnen ins Unternehmen.
Ihre Vorteile: Zeitersparnis und Sparen der Anfahrtskosten Ihrer Teilnehmer
Gesetzliche Grundlagen
Laut der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung DGUV Vorschrift 1 §4 „Unterweisung der Versicherten“ und Arbeitsschutzgesetz §12 müssen Personen, welche mit dem selbstständigen Bedienen von Flurförderzeugen beauftragt werden eine regelmäßige Unterweisung (mindestens 1x jährlich) durchlaufen um dem vollständigen Versicherungsschutz zu unterliegen.
Teilnehmervoraussetzungen
Für die Teilnahme an unserer Staplerunterweisung sind die folgenden Kriterien erforderlich:
- Mindestalter: 18 Jahre (zu Ausbildungszwecken auch ab 16 Jahren möglich)
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Geistige und körperliche Eignung
Unser Leistungspaket für Sie
- Ausführliche Schulungsunterlagen
- Erfahrene, qualifizierte Dozenten
- Teilnahmezertifikat oder Stempel im Fahrausweis nach erfolgreichem Abschluss
- Verpflegung (Softgetränke, Kaffee) inbegriffen
Häufig gestellte Fragen zur jährlichen Unterweisung
Wofür wird die jährliche Unterweisung benötigt?
Ein Staplerschein, der Fahrausweis für Flurförderzeuge, berechtigt eine Person zur Bedienung von Flurförderzeugen (FFZ) mit Fahrersitz oder Fahrerstand. Grob zusammengefasst sind damit Frontstapler und Lagertechnikgeräte gemeint. Der erfolgreich absolvierte Staplerschein behält lebenslang seine Gültigkeit. Dennoch ist es nur gestattet Gabelstapler zu bedienen, wenn einmal im Jahr die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Unterweisung für Staplerfahrer erfolgt.
Durch die erfolgreich absolvierte Unterweisung wird der vollständige Versicherungsschutz für Versicherte gewährleistet.
Wie lange dauert die Unterweisung?
Die Unterweisungsdauer beläuft sich auf ca. 4 Stunden. Jährlich wechselnd wird hier kompakt das Wissen von der Staplerschulung vermittelt.
Was ist der Unterschied zwischen Staplerschulung und jährlicher Unterweisung?
Haben Sie Ihren Staplerschein einmal erworben ist dieser ein Leben lang gültig. Allerdings sind mit dem erworbenem Staplerschein noch nicht alle Pflichten erfüllt. Die Berufsgenossenschaften schreiben vor, dass das Wissen von Bedienern für Stapler einmal im Jahr in Form einer jährlichen Unterweisung aufgefrischt werden muss.
In den jährlichen Sicherheitsunterweisungen, werden die Inhalte des Staplerscheins mit jährlich wechselnden Themen kompakt wiederholt. Hier finden Sie die Termine unsere Präsenzunterweisungen und Online Unterweisungen.
Wie oft ist die jährliche Unterweisung notwendig?
Die jährliche Unterweisung muss nach dem Erwerb des Staplerscheins mindestens 1x jährlich durchgeführt werden.
Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme an der Unterweisung?
Die Voraussetzung an der Teilnahme der jährlichen Unterweisung ist die erfolgreich abgeschlossene Gabelstaplerschulung. Diese erfolgreich abgeschlossene Schulung hat zur Folge, dass Bediener von Flurförderzeugen im Besitz eines gültigen Fahrerausweises sind.
Die jährliche Unterweisung wird als Auffrischung des Staplerscheins betittelt.
Kontakt aufnehmen
Unser Schulungsteam beantwortet gerne Ihre Fragen.
Tel: 0821 808 56 – 29
Mail: schulungen@ziegler-gabelstapler.de